Durch die fortgesetzte Nutzung dieser Website stimmen Sie der Datenschutzerklärung und unserer Verwendung von Cookies zu.

Doppeldecker (Biplane) - 3D Holz PuzzleDoppeldecker (Biplane)
  • -20%
CHF 23,92CHF 29,90
Musikbox mit Musik I (Handkurbel) - 3D Holz PuzzleMusikbox mit Musik I (Handkurbel)
  • -10%
CHF 13,41CHF 14,90
Musikbox mit Musik II (Handkurbel) - 3D Holz Puzzle
  • -10%
CHF 13,41CHF 14,90
Musikbox Fisch - 3D Holz Puzzle
  • -50%
CHF 7,45CHF 14,90
Musikbox Motorrad - 3D Holz Puzzle
  • -50%
CHF 7,45CHF 14,90
      ugears Zufallsgenerator
      ugears Zufallsgenerator
      ugears Zufallsgenerator
      ugears Zufallsgenerator
      ugears Zufallsgenerator
      ugears Zufallsgenerator
      ugears Zufallsgenerator

      ugears Zufallsgenerator

      Art.-Nr.2534
      Bewertung(0)
      CHF 21,20
      Inkl. MwSt.
      Versandfertig innert 24h
      Sofort verfügbar
      Modellgrösse in mm:173 x 122 x 132
      Anzahl der Bauteile:160


      Menge:
      Noch CHF 150,00 und Ihr Versand ist kostenlos!

      Montieren Sie den DIY-Zufallsgenerator und entdecken Sie sein Funktionsprinzip.

      • Mithilfe des QR-Codes des Holzbausatzes gelangen Sie zur Lernanleitung mit Informationen zu dem Mechanismus, seinen Funktionsprinzipien, den wichtigsten Merkmalen, Formeln und interessanten Aufgaben.
      • Tauchen Sie ein in die erweiterte Realität und beobachten Sie, wie der Zufallsgenerator funktioniert.
      • Interagieren Sie mit dem Modell mithilfe der speziellen AR-App von Ugears.

      Erfahren Sie mehr über den Zufallsgenerator und seine Funktionsweise

      Seit Generationen ist die Menschheit damit beschäftigt, unsinnige Diskussionen über immer wiederkehrende Fragen zu führen, z.B. wer an der Reihe ist, den Müll runterzubringen. Wer ist heute mit Staubsaugen dran? Und wer mit Spülen?

      Wer diese Hausarbeiten freiwillig übernimmt, hat unsere ewige Achtung, aber was passiert, wenn es keine Freiwilligen gibt? Ein faires Verfahren zur Lösung dieser Fragen wäre es in diesem Fall, die Entscheidung dem Zufall zu überlassen und eine Münze zu werfen. Wenn Sie jemals auf Kopf oder Zahl gesetzt haben, dann haben Sie bereits eine hautnahe Erfahrung mit der Wahrscheinlichkeitstheorie und deren praktischen Anwendung gemacht.

      Ugears hat einen Alternativvorschlag zu der klassischen Münzen-Lösung, der nicht nur elegant und unterhaltsam ist, sondern auch noch einen zusätzlichen Lerneffekt bietet. Jetzt gibt es eine Antwort auf all Ihre Fragen: mit dem neuen Zufallsgenerator aus der STEM Lab-Kollektion.

      Wie es sein Name schon verrät, ist der Zufallsgenerator eine Vorrichtung, die Zufallszahlen erzeugt und auf der Grundlage der Wahrscheinlichkeitstheorie zu verschiedenen zufällige Ergebnissen führt. Wie er dies tut, wird Ihnen dieses 3D-Puzzle aus der STEM-Kollektion von Ugears zeigen.

      Das wichtigste Element des Designs des Zufallsgenerators ist ein Würfel, in dessen Innern sich ein Oktaeder befindet, das wiederum eine Metallkugel als Gewicht enthält. Die Konstruktion wird von einem manuell gestarteten Zahnstangenantrieb angetrieben, der mittels eines angetriebenen Zahnrads, das ein Dreiachsgetriebe dreht, Energie bereitstellt. Dadurch beginnt sich der Würfel mit seinem gesamten Inhalt zu bewegen, eine wichtige Voraussetzung, um den Zauber des Zufalls auszulösen. Natürlich können wir hier nur solange von Zauber reden, bis wir die Wissenschaft kennen, die dahinter steckt. Dafür wollen wir uns die Hauptstruktur etwas näher ansehen.

      Die Eckpunkte des Oktaeders stimmen mit den Seitenflächen des Würfels überein. Wenn also die Energie des Systems nachlässt und dieses aufhört, sich zu bewegen, bewegt die Schwerkraft die Metallkugel in den untersten Bereich des Oktaeders und aufgrund der Neigung der Seitenflächen, innerhalb derer sie rollt, landet sie schließlich in einem der Eckpunkte des Oktaeders und zieht diesen nach unten. Welcher Eckpunkt auch immer auf diese Weise nach unten zeigt, die Position der mit ihm verbundenen Seitenfläche des Würfels wird immer unter ihm und parallel zum Boden liegen. Auf diese Weise wird die Würfelseite mit der Antwort die sein, die auf der entgegengesetzten Seite nach oben zeigt.

      Mit welcher Wahrscheinlichkeit einer der Eckpunkte nach unten zeigt, ist aufgrund der Symmetrie des sich frei um seine Drehachse drehenden Oktaeders praktisch identisch. Dies führt uns zu einer einfachen Schlussfolgerung: Die Wahrscheinlichkeit, eine der sechs Antworten zu erhalten, ist 1/6 oder 0,167.

      Jede der Seiten des Würfels, die durch den Eckpunkt des Oktaeders positioniert werden, trägt eine Nachricht: eine ist „JA“, die andere „ERNEUT VERSUCHEN“, etc.

      * Ein Oktaeder ist ein regelmäßiges Polyeder mit acht Seitenflächen (gleichseitigen Dreiecken) und sechs Eckpunkten.

      3D Holz Puzzle zum selber zusammenbauen, empfohlenes Alter: 14+
      Achtung: Kleinteile können gefährlich sein für Kinder unter 3 Jahren

      four-block-1.png

      four-block-2.png

      four-block-3.png

      four-block-5.png

      NATÜRLICH
      Hergestellt aus
      Holzwerkstoffen

      OHNE KLEBER
      Zusammenbau
      ohne Klebstoffe
      (und Chemikalien)

      SELBSTBAUKASTEN
      Bauteile laser-
      geschnitten und
      montagefertig

      BILDUNG
      Ideal für Familien-
      projekte und
      MINT-Lernen


      ugears
      2534
      6 Artikel

      Datenblatt

      Anz. Teile
      100-199
      Hersteller Nr.
      UGE 412120

      Spezifische Referenzen

      Für dieses Produkt gibt es noch keine Kundenbewertungen.

      Schreiben Sie eine Bewertung
      ugears Zufallsgenerator
      ugears Zufallsgenerator - 3D Holz Puzzle

      ugears Zufallsgenerator

      CHF 21,20
      Inkl. MwSt.
      Versandfertig innert 24h